22 DSL Anbieter in Schwabach

4.00 / 5
Internetanbieter
Tarif
Geschwindigkeit
Vertragslaufzeit
Preis pro Monat
MagentaZuhause S
16.000
24 Monate
MagentaZuhause L EntertainTV Plus
100.000
24 Monate
Red Internet & Phone DSL 16
16.000
24 Monate
Red Internet & Phone DSL 250
250.000
24 Monate
o2 o2
 
o2 DSL XS
10.000
0 Monate
o2 DSL L
100.000
0 Monate
DSL Basic
16.000
24 Monate
DSL 250
250.000
24 Monate
Red Internet & Phone Cable 16
16.000
24 Monate
Red Internet & Phone Cable 500
500.000
24 Monate
Lokale DSL Anbieter

DSL Geschwindigkeit

Region 1 Mbit/s 2 Mbit/s 6 Mbit/s 16 Mbit/s 30 Mbit/s 50 Mbit/s
Gemeinde Schwabach 100.00% 99.99% 99.90% 96.19% 95.67% 94.93%
Kreis Schwabach 100.00% 99.99% 99.90% 96.19% 95.67% 94.93%
Region Industrieregion Mittelfranken 99.96% 99.94% 99.76% 97.42% 93.31% 86.34%

DSL Verfügbarkeit

Anbindung 1 Mbit/s 2 Mbit/s 6 Mbit/s 16 Mbit/s 30 Mbit/s 50 Mbit/s
dsl 99.86% 99.75% 99.01% 97.35% 90.79% 84.55%
hsdpa 99.89% 45.59% - - - -
lte 100.00% 100.00% 98.88% - - -
catv 63.42% 63.42% 63.42% 63.42% 63.42% 63.42%
wlan 82.87% 82.87% 82.87% 82.11% 82.11% 82.11%
Internetversorgung:

Zwischen 22 unterschiedlichen Internetanbietern können die 40.428 Einwohner von Schwabach in Bayern zum aktuellen Zeitpunkt wählen.

Stadtteile:
Dietersdorf, Limbach, Nasbach, Oberbaimbach, Obermainbach, Penzendorf, Raubershof, Schaftnach, Schwabach, Schwarzach bei Schwabach, Uigenau, Unterbaimbach, Unterreichenbach, Wolkersdorf
Weitere Daten:

Einwohner: 40.428

Vorwahl: 09122

Größe : 40.80 km2

Weitere Infos

Schwabach bildet zusammen mit Nürnberg, Fürth und Erlangen die Metropolregion Nürnberg im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Die Stadt wurde erstmals 1117 als "villa Suabach" erwähnt und erhielt 1375 ihre Stadtrechte. Erste überregionale Bedeutung erlangte Schwabach während der Reformationsbewegung, als hier 1529 mit den Schwabacher Artikeln eine der ersten Bekenntnisschriften Luthers entstand, die ein Jahr später eine der Grundlagen für die Augsburger Konfession bilden sollte. Ab dem 16. Jahrhundert siedelten sich Goldschläger aus Nürnberg in Schwabach an und begründeten damit die bis heute anhaltende Rolle Schwabachs als weltweites Zentrum der Blattgoldherstellung. Nicht nur der Goldene Saal im heimischen Rathaus, sondern auch internationale Attraktionen wie der Buckingham Palast in London oder der Invalidendom in Paris sind mit Schwabacher Blattgold verziert. In der Innenstadt können Besucher in einer Schauwerkstatt Einblicke in das traditionelle Handwerk gewinnen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die evangelische Stadtkirche St. Johannes und St. Martin aus dem 15. Jahrhundert mit spätgotischem Wandelaltar, der Marktplatz mit dem Schönen Brunnen und die historischen Fachwerkhäuser, die in der gesamten Altstadt zu finden sind. Informationen über die Stadtgeschichte bieten das Stadtmuseum und das Jüdische Museum, während der südöstlich der Innenstadt gelegene Stadtpark zu Spaziergängen einlädt.

Hotspots:

Insgesamt stehen den 40.428 Einwohnern in  Schwabach  ( Bayern)  6 öffentliche Hotspots zur Verfügung und bieten kostenlosen Internetzugang in  Schwabach.

McDonald's Restaurant

91126 Schwabach

Am Falbenholzweg 4

Entfernung zum Zentrum: 4.37 km

Lekkerland Partner

91126 Schwabach

Rother Str. 13

Entfernung zum Zentrum: 5.93 km

Bezirk Mfr. BBW Nuernberg, AWG

91126 Schwabach

Kloster-Ebrach-Str. 4

Entfernung zum Zentrum: 6.65 km

Telekom HotSpot Outdoor

91126 Schwabach

Martin-Luther-Platz 0

Entfernung zum Zentrum: 0.11 km

Telekom HotSpot Outdoor

91126 Schwabach

Stadtparkstr. 2

Entfernung zum Zentrum: 0.15 km

Lekkerland Partner

91126 Schwabach

Rother Str. 13

Entfernung zum Zentrum: 1.83 km

DSL - Bayern - Schwabach
Zuletzt aktualisiert 30.03.2025

Ihre Erfahrungen mitteilen