DSL Anschluss in Peine

5.00 / 5
Internetanbieter
Tarif
Geschwindigkeit
Vertragslaufzeit
Preis pro Monat
MagentaZuhause S
16.000
24 Monate
MagentaZuhause L EntertainTV Plus
100.000
24 Monate
Red Internet & Phone DSL 16
16.000
24 Monate
Red Internet & Phone DSL 250
250.000
24 Monate
o2 o2
 
o2 DSL XS
10.000
0 Monate
o2 DSL L
100.000
0 Monate
DSL Basic
16.000
24 Monate
DSL 250
250.000
24 Monate
Red Internet & Phone Cable 16
16.000
24 Monate
Red Internet & Phone Cable 500
500.000
24 Monate
Lokale DSL Anbieter

DSL Geschwindigkeit

DSL Verfügbarkeit

Anbindung 1 Mbit/s 2 Mbit/s 6 Mbit/s 16 Mbit/s 30 Mbit/s 50 Mbit/s
dsl 99.75% 99.66% 98.40% 97.65% 92.54% 87.31%
hsdpa 99.07% 48.80% - - - -
lte 99.91% 99.91% 99.60% - - -
catv 88.20% 88.20% 88.20% 88.20% 88.20% 88.20%
ftth_b 0.10% 0.10% 0.10% 0.10% 0.10% 0.10%
Internetversorgung:

Zwischen 21 unterschiedlichen Internetanbietern können die 49.366 Einwohner von Peine in Niedersachsen zum aktuellen Zeitpunkt wählen.

Stadtteile:
Berkum, Dungelbeck, Duttenstedt, Eixe, Essinghausen, Handorf, Kernstadt-Nord, Kernstadt-Süd, Landwehr, Röhrse, Rosenthal, Schmedenstedt, Schwicheldt, Stederdorf, Telgte, Vöhrum, Wendesse, Woltorf
Weitere Daten:

Einwohner: 49.366

Vorwahl: 05171

Größe : 119.84 km2

Weitere Infos
Peine, die Stadt im Bundesland Niedersachsen hat eine traditionsreiche Geschichte hinter sich. Urkundlich erwähnt wurde Peine erstmalig im Jahr 1130. Während dieser Zeit wurde vermutlich auch die Burg Peine erbaut. Südlich der Burg wurde die Stadt Peine im Jahr 1220 von Gunzelin von Wolfenbüttel gegründet. Auch der älteste Platz der Stadt, der Marktplatz wurde im Jahr 1220 angelegt und war städtischer Mittelpunkt der damaligen Bevölkerung. Im 16. Jahrhundert gab es drei Stadtbrände, von denen zwei verheerend waren. Im Jahr 1510 wurde ein Großteil der Stadt vernichtet und im Jahr 1557 kam es zu einem verheerenden Brand, bei dem alle Urkunden der Stadt vernichtet wurden. Zwischen den Jahren 1623 und 1792 war Peine am 30-jährigen Krieg sowie am Siebenjährigen Krieg (ab 1756) beteiligt. Im Jahr 1803 wurde Peine eine Stadt Preußens. Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Wandel und aus der landwirtschaftlichen Stadt Peine wurde ein Industriestandort. Der wirtschaftliche Aufschwung wurde durch den ersten und Zweiten Weltkrieg unterbrochen. Bis in den 1970er Jahren war Peine ein erfolgreicher Standort der Stahlindustrie. Nach der Stahlkrise wurde umgedacht und zahlreiche Betriebe (unter anderem Pelikan, Schokoladen Rausch, die Privatbrauerei Härke) siedelten sich erfolgreich in Peine an. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten prägen das Bild der Stadt Peine. Der Marktplatz, die St.-Jakobi-Kirche, das Baudenkmal Haus Weißer Schwan und das Schlageter-Denkmal gehören zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Hotspots:

Den 49.366 Bewohnern von Peine in Niedersachsen stehen insgesamt 9 öffentliche Hotspots zur Verfügung.

Telekom Hotspot Outdoor

31224 Peine

Am Werderpark 0

Entfernung zum Zentrum: 0.16 km

Weltbild

31224 Peine

Bahnhofstraße 27

Entfernung zum Zentrum: 0.36 km

Telekom Shop

31224 Peine

Breite Straße 12

Entfernung zum Zentrum: 0.77 km

Thalia Buecher Peine

31224 Peine

Breite Strasse 8

Entfernung zum Zentrum: 0.85 km

Lekkerland Partner

31224 Peine

Breite Str. 5

Entfernung zum Zentrum: 0.88 km

Telekom Hotspot Outdoor

31224 Peine

Am Markt 20

Entfernung zum Zentrum: 0.95 km

Telekom HotSpot Outdoor

31224 Peine

Am Markt 2

Entfernung zum Zentrum: 1.00 km

McDonald's Restaurant

31228 Peine

Dieselstraße 8b

Entfernung zum Zentrum: 3.44 km

hagebaumarkt

31224 Peine

Lehmkuhlenweg 72

Entfernung zum Zentrum: 4.39 km

Diese Seite teilen


Postleitzahl(en)


31224, 31226, 31228
DSL - Niedersachsen - Peine
Zuletzt aktualisiert 01.02.2025

Ihre Erfahrungen mitteilen